Hochschulpraktikum

Du willst durchstarten – wir bieten den perfekten Einstieg

Studierst du seit mindestens vier Semestern und brennst darauf, deine frischen Kenntnisse in die Praxis einzubringen und deine Ideen zu verwirklichen? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir stillen deinen Tatendrang. Während sechs Monaten hast du die Möglichkeit, spannende und intensive Einblicke bei einer der führenden Finanzdienstleisterinnen der Schweiz zu erhalten.

Das Hochschulpraktikum im Überblick

Dauer
6 Monate
Start
In der Regel Februar und August 
Beschäftigungsgrad
80%–100%
Lohn
CHF 50‘000.− pro Jahr
Ausschreibungszeitraum

31. März bis 13. April 2025 für Start im August 2025

September bis Oktober 2025 für Start im Februar 2026

Einsatzbereiche für Start im August 2025

Interessiert? Dann bewirb dich jetzt für bis zu zwei Hochschulpraktikumsstellen.

  • Interessierst du dich für die Zukunft der Rechnung in der Schweiz? Möchtest du dein theoretisches Wissen aus dem Studium und deine frischen Ansätze für unserer Lösungen im Bereich Billing einbringen? Dann kannst du bei uns vieles bewirken. Du arbeitest an konkreten Aufgaben mit wie der Planung und Umsetzung von Marketing- und Kommunikationsmassnahmen oder der Organisation und Begleitung von Events mit Geschäftskunden. Dabei bringst du neue Ideen ein und verbesserst aktiv unsere Rechnungslösungen für Privat- und Firmenkund:innen. Bei uns lernst du, wie Kundenbedürfnisse in die Entwicklung unserer Lösungen einfliessen und behältst dabei die gesamte Vermarktung unserer Rechnungslösungen im Blick. 

    Präferierte Studienrichtungen:
    Wirtschaftswissenschaften 

    Hast du Fragen zur Stelle?
    Sophie Thallinger, Fachlead Market & Commercial Management Billing Solution, Tel. +41 76 470 46 05 

    Der Link öffnet sich in einem neuen Fenster Jetzt bewerben

  • Bist du bereit, die digitale Zukunft mitzugestalten? Hast du Lust, spannende Veranstaltungen, Workshops und Schulungen zu Daten- und KI-Themen zu planen und durchzuführen? Möchtest du kreative Kommunikationsstrategien entwickeln und umsetzen, um die Daten- und KI-Kompetenz zu fördern? Bist du bereit, mit internen und externen Stakeholdern zusammenzuarbeiten? Unser Team Data & AI Literacy fördert die digitale Kompetenz und das Verständnis für Daten und Künstliche Intelligenz innerhalb von PostFinance. Wir arbeiten mit verschiedenen Stakeholdern zusammen, um innovative Lösungen zu entwickeln und die digitale Transformation voranzutreiben und freuen uns auf deine Ergänzung.

    Präferierte Studienrichtungen:
    Wirtschaftswissenschaften, (Wirtschafts-)Informatik oder Psychologie

    Hast du Fragen zur Stelle?
    Lara Annina Müller, Lead Data & AI Literacy, Tel. +41 76 804 14 23

    Der Link öffnet sich in einem neuen Fenster Jetzt bewerben

  • Im Bereich People Attraction dreht sich alles um die kurz- und langfristige Gewinnung der richtigen Talente und Fähigkeiten. Im Employer Branding arbeitest du bei der Content Creation genauso wie bei der Weiterentwicklung unserer Journeys mit, um unserer Kandidaten vom Social Media Auftritt, über Karriereseite bis zum persönlichen Kontakt eine optimale Candidate Experience zu bieten. Bist du bereit, mit uns die besten Talente für PostFinance zu gewinnen?

    Präferierte Studienrichtungen:
    Wirtschaftswissenschaften, BWL, Psychologie, Marketing oder Kommunikation

    Hast du Fragen zur Stelle?
    Timo Degen, People Attraction Partner, Tel. +41 76 610 99 47

    Der Link öffnet sich in einem neuen Fenster Jetzt bewerben

  • Du willst wissen, wie PostFinance Gesetzesänderungen erkennt, trackt und die entsprechende Umsetzung in die Wege leitet? Du möchtest uns bei der Koordination von juristischen Fragestellungen im Bereich Corporate Governance und bei Vorabklärungen mit internen Stakeholdern unterstützen? Dann bist du bei Governance & Regulatory Affairs genau richtig. Wir stehen auf der Schnittfläche von Politik, Recht und Wirtschaft und agieren als Bindeglied zwischen externen und internen Vorgaben – mit dem Ziel dem Unternehmen Orientierung zu bieten für richtiges Handeln.

    Präferierte Studienrichtungen:
    Wirtschafts-, Rechts- oder Politikwissenschaften

    Hast du Fragen zur Stelle?
    Arno Gartmann, Fachleitung Public Affairs im Team Governance & Regulatory Affairs, Tel. +41 79 475 92 17

    Der Link öffnet sich in einem neuen Fenster Jetzt bewerben

  • Du möchtest die spannende Welt des Marketings einer Bank kennenlernen? Beim Betrachten eines Werbeplakats oder Spots fragst du dich, welches Ziel oder welche Zielgruppe hinter der Kampagne steckt? Kampagnen und ihre Wirkung auf den Betrachter faszinieren dich? Im Hochschulpraktikum im «Campaigning Everyday Banking» erhältst du einen vertieften Einblick in die Kampagnenvermarktung, von der Konzeption bis zur Umsetzung. Du hast die Möglichkeit, von Anfang an aktiv mitanzupacken und die Vermarktung von Finanzprodukten voranzutreiben. Während des sechsmonatigen Praktikums unterstützt du Marketing Manager:innen bei der Entwicklung und Umsetzung übergreifender Kampagnen und treibst eigenständig eigene Projekte voran.

    Präferierte Studienrichtungen:
    Wirtschaftswissenschaften, Marketing oder Kommunikation

    Hast du Fragen zur Stelle?
    Nils Pippert, Marketing Manager, Tel. +41 78 806 44 48

    Der Link öffnet sich in einem neuen Fenster Jetzt bewerben

  • Bist du an Finanzmärkten interessiert und möchtest dein theoretisches Wissen aus dem Studium in die Praxis umsetzen? Dann könnte dies eine spannende Möglichkeit für dich sein! Im Risikomanagement von PostFinance tragen wir die Verantwortung für die finanziellen Risiken unserer Investitionstätigkeit. Unser Ziel ist es, ein ausgewogenes Risiko-Return-Profil im Anlagegeschäft sicherzustellen und die damit verbundenen Risiken stetig im Blick zu haben. Bei uns lernst du die grundlegenden Konzepte und Methoden des Risikomanagements kennen. Da wir ein breites Spektrum an Themen abdecken, bieten sich je nach deinen Stärken und Interessen verschiedene Möglichkeiten, deine Fähigkeiten bei uns einzubringen und weiterzuentwickeln.

    Präferierte Studienrichtungen:
    Studium mit quantitativer Ausrichtung (Physik, Mathematik, Informatik, Ingenieurwissenschaften, VWL, Finance usw.)

    Hast du Fragen zur Stelle?
    Andreas Fuhrer, Risikomanagement, Tel. +41 78 922 82 96

    Der Link öffnet sich in einem neuen Fenster Jetzt bewerben

  • Willst du in die Welt des strategischen Vertriebsmanagements eintauchen? Schliesse dich unserem Team «Segment und Target Group Management» an und bringe dich bei der der Entwicklung des Privat- und Firmenkundengeschäfts ein oder erstelle gemeinsam mit deinen Kolleg:innen Zielgruppen und Branchenkonzepte. Du gestaltest Steuerungsgrundlagen mit und formulierst Ziele. Weiter erarbeitest du konkrete Massnahmen zur Sicherstellung der Zielerreichung und gibst Impulse zur Gestaltung des Marketing-Mix. Wir bieten dir zudem die Möglichkeit, das strategische Kanalmanagement kennenzulernen. Dort findet die Weiterentwicklung unserer physischen und digitalen Kanäle statt.
    Wir suchen motivierte und neugierige Köpfe, die Leidenschaft fürs Vertriebsmanagement mitbringen oder entwickeln wollen. Wenn du dich durch eine analytische, konzeptionelle und kundenzentrierte Arbeits- und Denkweise auszeichnest, gerne mit unterschiedlichen Stakeholdern arbeitest, könnte das Hochschulpraktikum im Team Segment und Target Group der ideale Startpunkt für deine Karriere sein.

    Präferierte Studienrichtung:
    Wirtschaftswissenschaften

    Hast du Fragen zur Stelle?
    Bernadette Ritler, Co-Lead Segment und Target Group Management, Tel. +41 79 211 92 03
    Sandro Rojo, Co-Lead Segment und Target Group Management, Tel. +41 76 375 58 74 

    Der Link öffnet sich in einem neuen Fenster Jetzt bewerben

  • Nachhaltigkeit ist für uns nicht nur ein Schlagwort, sondern ein fester Bestandteil unseres Arbeitsalltags. Mit der neuen Strategie haben wir Nachhaltigkeit als eine zentrale Priorität verankert – jetzt setzen wir unsere Ziele in die Tat um!
    Unser interdisziplinäres Team treibt Nachhaltigkeitsinitiativen voran, entwickelt innovative Konzepte und gestaltet den Wandel aktiv mit. Der Fokus? Zukunftsfähige, nachhaltige Geschäftsmodelle im Bankensektor, die ökonomische, ökologische und soziale Werte vereinen.
    Dabei verfolgen wir einen ganzheitlichen und integrativen Ansatz: Nachhaltigkeit durchdringt viele Bereiche der PostFinance. Wir arbeiten eng mit den unterschiedlichsten Abteilungen zusammen – von Produktentwicklung über Risikomanagement bis hin zu IT und Kommunikation. Dadurch ist unsere Arbeit nicht nur wirkungsvoll, sondern auch besonders vielseitig und abwechslungsreich.
    Wenn du Lust hast, nachhaltige Lösungen im Banking mitzugestalten und Innovation aktiv voranzutreiben, dann bist du bei uns genau richtig!

    Präferierte Studienrichtungen:
    Wirtschaftswissenschaften mit Fokus auf Nachhaltigkeit und/oder Innovation, oder ähnliche Studiengänge

    Hast du Fragen zur Stelle?
    Thomas Jakob, Head Sustainability, Tel. +41 79 878 55 01

    Der Link öffnet sich in einem neuen Fenster Jetzt bewerben

  • Im Digital Assets Team entwickeln wir innovative Lösungen und gestalten so die Zukunft des digitalen Finanzgeschäfts. Als Teil des Asset Managements schaffen wir neue Investmentmöglichkeiten und machen digitale Vermögenswerte für unsere Kundinnen und Kunden zugänglich.
    Während deines Hochschulpraktikums erhältst du spannende Einblicke in dieses dynamische Umfeld, setzt dein Wissen direkt in die Praxis um und trägst aktiv zur Weiterentwicklung unseres Kryptoangebots bei. Werde Teil unseres jungen, motivierten Teams, sammle wertvolle Erfahrungen in verschiedenen Bereichen und gestalte die Finanzwelt von morgen aktiv mit!

    Präferierte Studienrichtungen:
    IT, Wirtschaftswissenschaften, Kommunikation oder Recht

    Hast du Fragen zur Stelle?
    Alexander Thoma, Head of Digital Assets, Tel. +41 76 346 73 46

    Der Link öffnet sich in einem neuen Fenster Jetzt bewerben

Deine Vorteile

Fachliche und persönliche Entwicklung

  • Du wirst intensiv in deine Aufgaben von einem erfahrenen und motivierten Praxisbetreuer:in eingeführt und übernimmst schon bald erste Verantwortung für deine Aufgaben.
  • Regelmässige Entwicklungs- und Feedbackgespräche während deines gesamten Hochschulpraktikums helfen dir dabei, dich stetig zu verbessern.
  • Zusätzlich zu deiner Arbeit in deiner Fachabteilung, hast du die Möglichkeit von Kurz-Stages in unserem Customer Center, einer Filiale und der Tresorerie, um so unser Geschäft richtig kennenzulernen.

Netzwerkaufbau in PostFinance


  • Du erhältst einen sehr guten Einblick in deine Fachabteilung und arbeitest eng mit Kollegen:innen abteilungsübergreifend zusammen.
  • Durch den engen Austausch und Vernetzungsanlässe mit den anderen Trainees und Hochschulpraktikant:innen kannst du dir ein grosses Netzwerk aufbauen.

Was du als Hochschulpraktikant:in mitbringen solltest

Je nach Fachbereich sind unterschiedliche Fähigkeiten und Anforderungen gefragt. Wir suchen für unser Hochschulpraktikum Menschen, die mutig denken und handeln – Macher:innen eben.

Das bringst du mit:

  • Du bist mindestens im vierten Semester eines Bachelorstudiums (Universität/Fachhochschule) oder hast dieses bereits abgeschlossen, wobei der Abschluss bei Programmbeginn nicht länger als zwei Jahre zurückliegt.
  • Du verfügst über sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch.
  • Vernetztes und kundenorientiertes Denken und Handeln sind für dich selbstverständlich.
  • Du bist eine offene Persönlichkeit mit ausgeprägter Neugier, du hast einen grossen Lernwillen und Durchsetzungsvermögen.

Bewirb dich jetzt als Hochschulpraktikant:in – so geht es

  • Bewirb dich online als Hochschulpraktikant:in über unsere offenen Stellen. Für eine vollständige Bewerbung reichen uns dein Lebenslauf und deine (Arbeits-)Zeugnissen. Optional kannst du uns deine Motivation für unser Programm und deine präferierte Abteilung übermitteln. Nach dem Absenden deiner Bewerbung, erhältst du sofort eine automatische Eingangsbestätigung.

  • Gerne nehmen wir uns Zeit, um deine Unterlagen zu sichten. Den Stand deiner Bewerbung kannst du jederzeit bequem über Der Link öffnet sich in einem neuen Fenster Kandidatenprofil verfolgen.

    • Deckt sich deine Bewerbung mit dem gesuchten Profil, informieren wir dich über die nächsten Schritte.
    • Falls wir deine Bewerbung nicht berücksichtigen können, erhältst du von uns eine schriftliche Absage.

    Aufgrund der Vielzahl von Bewerbungen ist es uns leider nicht möglich, jede Absage individuell zu begründen. Bitte habe Verständnis dafür. Vielleicht klappt es das nächste Mal. Aktuelle spannende Stellenangebote aus erster Hand erhältst du über unser Jobmail oder tritt unserer PostFinance Talent Community bei, um als Erste:r informiert zu werden, sobald wir wieder offene Praktikumsstellen zu vergeben haben.

  • Wir freuen uns, dich als Person hinter der Bewerbung besser kennen zu lernen. Dazu laden wir dich zu ein bis zwei Gesprächen zu uns nach Bern ein. Wir möchten uns gerne ein Bild von dir als Mensch machen, um herauszufinden, ob wir zueinander passen. Auch wirst du in den Gesprächen mehr über PostFinance, deine Aufgaben und die allgemeinen Rahmenbedingungen erfahren.

    Unser Tipp: Nutze die Gelegenheit, um alle deine Fragen zu stellen, damit du für dich und deine Karriere die beste Entscheidung treffen kannst.

  • Nachdem wir alle Kandidat:innen gründlich evaluiert haben, erhältst du von uns eine mündliche Zu- oder Absage.

    Nach der Zusage senden wir dir eine Anstellungsbestätigung und im Anschluss daran deinen persönlichen Einzelarbeitsvertrag zu. Nun hast du es geschafft! Herzlichen Glückwunsch und willkommen bei PostFinance. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit dir.

    Auch wenn es dieses Mal nicht geklappt haben sollte, bleibe mit uns in Kontakt und abonniere unser Jobmail. Wir freuen uns, wenn du dich erneut bei uns bewirbst.

  • In den ersten Wochen wirst du dein Team, deine Aufgaben und die relevanten Tools kennenlernen. Zudem steht dein erstes Informations- und Networking-Event mit den anderen Praktikant:innen sowie der Verantwortlichen Einstiegsprogramme auf dem Programm. Am «Willkommen bei PostFinance»-Event wirst du viele andere neue Mitarbeitende treffen, dein Netzwerk erweitern können und alles über unsere Strategie, Vision und verschiedene Bereiche erfahren.

Lerne unsere aktuellen und ehemaligen Hochschulpraktikant:innen kennen

Du willst wissen, was Hochschulpraktikant:in bei PostFinance machen? Wie sie ihr Praktikum erlebt haben? Oder du willst dich einfach mit ihnen austauschen und brennende Fragen loswerden? Dann lerne unsere aktuellen und ehemaligen Hochschulpraktikant:innen kennen und erhalte exklusive Insights.

  • Praktikum Marktforschung

    «Motiviert, das erlernte Wissen aus dem Studium in der Praxis anzuwenden, startete ich mein Hochschulpraktikum bei PostFinance. In der Marktforschung wurde ich mit offenen Armen willkommen geheissen. Bereits früh durfte ich den Lead bei Projekten übernehmen und meine fachlichen Kenntnisse sowie eigene Ideen einbringen. Der Austausch mit Mitarbeitenden anderer Abteilungen, Hochschulpraktikant:innen und Trainees ermöglichte mir, auch andere Fachbereiche näher kennenzulernen. Wer einen Einblick in ein vielfältiges Unternehmen mit offener Firmenkultur sucht und seine Fähigkeiten sowie Gelerntes aus dem Studium einsetzen möchte, ist im Hochschulpraktikum bei PostFinance genau richtig.»

    Kontakt: sara.wohler@postfinance.ch

  • IT Architekt

    «Nach meinem Bachelorstudium in Wirtschaftsinformatik habe ich nach Praktikumsstellen in der IT gesucht. PostFinance hatte diverse, spannende Stellen ausgeschrieben, aber am meisten interessierte mich das Hochschulpraktikum als Solution Architekt. Im Februar 2018 habe ich dann mein Praktikum in genau diesem Team begonnen. Die hilfsbereite und positive Feedback-Kultur bei PostFinance hat mir dabei geholfen, dass ich sehr schnell viel lernen konnte. Zudem bekam ich die Chance als Praktikant im Grossprojekt zur Einführung der E-Vermögensverwaltung zentral mitzuarbeiten. Während des Einsatzes konnte ich vieles aus dem Studium Anwenden und mein Können unter Beweis stellen. Die Arbeit bei PostFinance gefiel mir so gut, dass ich mich mit der Unterstützung meines Vorgesetzten während des Praktikums intern bewarb und als IT Business Analyst übernommen wurde. Durch diese Stelle erhielt ich je nach Projekt Einblick in diverse Abteilungen und Themen einer Bank. Während dem Aufbau der agilen Organisationsstruktur wechselte ich in die IT Architektur im Bereich Big Data, Analytics und Reporting, wo ich seither arbeite. Zu meinen Aufgaben dort gehört die Daten- und Informationsbereitstellung über Applikationen zu planen und zu ermöglichen. Diese Daten werden dann für fundierte Geschäftsentscheide genutzt.»

    Kontakt: raphael.bayard@postfinance.ch

Weitere Einstiegsmöglichkeiten