tilbago

Erfolgreiches Inkasso mit Künstlicher Intelligenz – simpel, erfolgreich und digital

Mit tilbago, der cloudbasierten Inkasso-Lösung, vereinfachen Sie das Forderungsmanagement – eSchKG inklusive – und steigern Ihre Erfolgsquote nachhaltig durch datengetriebene Entscheidungen. KI-basierte Fallanalysen ermöglichen präzise Empfehlungen und Prognosen bei der Abwicklung von Betreibungen und der Verlustschein-Monetarisierung.

tilbago – Ihre Vorteile auf einen Blick

  • All-in-one Lösung – Abwicklung von KI-Betreibungen und Verlustschein-Monetarisierung

  • Kein Expertenwissen notwendig – Legal Advisor begleitet Gläubiger mit fundierter Expertise über den gesamten Prozess

  • Volle Kostenkontrolle – Bezahlung einer transparenten und fixen Fallpauschale

  • Einfache Integration – erfüllt höchste Sicherheitsstandards und lässt sich nahtlos in Ihre bestehenden Abläufe integrieren

Mit tilbago können Sie sofort starten und kostenlos einen ersten Betreibungsfall anlegen. Voraussetzungen gibt es keine. 

Registrieren Sie sich auf Der Link öffnet sich in einem neuen Fenster tilbago.postfinance.ch. Sie erhalten Ihren Aktivierungscode und können sofort mit der Eröffnung Ihrer Betreibungen starten.

E-Rechnung/eBill: vollautomatisierter Kreditorenprozess für Ämtergebühren

Durch die Aktivierung der E-Rechnung in Robo-Inkasso können Gläubiger die Gebührenrechnungen der Ämter nicht einfach nur elektronisch empfangen, sondern direkt im eigenen System automatisiert weiterverarbeiten – ohne manuelles Erfassen der Rechnungsinhalte. Dieser Schritt ist die nächste Stufe auf dem Weg zum vollautomatisierten rechtlichen Inkassoprozess:

  • Ämtergebühren mittels E-Rechnung über die Netzwerkpartnerin PostFinance vollautomatisiert verarbeiten
  • Zahlungseingänge von Schuldnern bei Betreibungsämtern vollautomatisiert verbuchen
  • Vollautomatisiertes Durchlaufen der Schritte vom Betreibungsbegehren bis zum Fallabschluss – inkl. eSchKG  – oder Eingang des Verlustscheins

Bezahlung nach Nutzung

Mit tilbago haben Sie keine Fixkosten und zahlen nur pro gelösten Betreibungsfall. Ein einzelner Betreibungsfall kostet CHF 39.– wobei durch Paketpreise (beispielsweise 20 oder 200 Fälle) der Preis pro Fall geringer wird.

Rabatte

Für Gemeinden oder Städte basieren die Kosten auf dem Gesamtvolumen des jeweiligen Kantons. Je nach Branche profitieren Unternehmen von vergünstigten Fallpauschalen.