Das Ende der Verlässlichkeit
In Zeiten politischer Willkür ist eine langfristige Ausrichtung der verlässlichste Anker.
Die monatliche Ausgabe umfasst einen thematisch aktuellen Leitartikel, unsere Positionierung mit den Schlussfolgerungen aus den Analysen, einen Marktüberblick der wichtigsten Anlageklassen, eine Einschätzung der aktuellen Wirtschaftslage verschiedener Regionen sowie unsere aktuellen Musterportfolios.
In Zeiten politischer Willkür ist eine langfristige Ausrichtung der verlässlichste Anker.
Wenn gemeinsame Werte erodieren, zählt plötzlich das Recht des Stärkeren.
Wir sehen derzeit weiterhin mehr Chancen in Aktienmärkten ausserhalb der USA und halten angesichts der geopolitischen Spannungen an unserem Übergewicht in Gold fest.
Die neuen Strafzölle fallen deutlich höher aus als der bisher geltende Basiszoll von 10 Prozent. Die Märkte scheinen hingegen erleichtert zu sein, dass die Zölle vielerorts niedriger ausfallen als angedroht.
Die Konjunkturabschwächung in den USA sowie die neuen Strafzölle belasten den weltwirtschaftlichen Ausblick.
Das Abwärtspotenzial im teuren, von Technologiewerten dominierten US-Aktienmarkt bleibt hoch. Wir bleiben deshalb gegenüber dem US-Aktienmarkt skeptisch und gewichten ihn weiterhin zugunsten globaler Value-Titel und Schwellenländeraktien unter.
Im Video informiert Sie unser CIO über die aktuelle Situation an den Finanzmärkten und ordnet die Geschehnisse für Sie in wenigen Minuten ein.
Relevante Informationen für Ihre Anlageentscheidungen. Die Marktmeinung von PostFinance mit unserer Position und Einschätzung zu den Finanzmärkten sowie der gesamtwirtschaftlichen Lage.
Der Chief Investment Officer und die Anlagestrateg:innen von PostFinance analysieren jeweils am Freitagabend im Podcast die Börsenwoche, sprechen darüber was die Märkte bewegt und blicken voraus. Erfahren Sie kurz und bündig die wichtigsten News zum Börsengeschehen.
Dieser Newsletter richtet sich an Kundinnen und Kunden mit Wohnsitz in der Schweiz. Es gelten die rechtlichen Hinweise sowie die Hinweise zum Schutz der Privatsphäre.