Einzelne Titel versus Fonds: die Unterschiede am Beispiel von Aktien erklärt

02.04.2025

Die wichtigsten Unterschiede zwischen Aktien und Fonds, die Anleger:innen und solche, die es werden wollen, kennen sollten.

In Kürze

  • Einzelne Aktien bieten hohe Gewinnpotenziale, aber auch mehr Risiko, da keine Diversifikation erfolgt. Fonds streuen das Risiko durch Investitionen in verschiedene Titel.
  • Mit einem Fonds lässt sich bereits ab 20.– Franken eine Diversifikation erreichen, während für Einzelaktien ein höherer Betrag nötig ist.
  • Gewinne und Verluste bei Aktien haben einen stärkeren Einfluss auf die Rendite, während sich diese Effekte in einem Fonds durch die breite Streuung abschwächen.

Erfahren Sie mehr über die Unterschiede zwischen Aktien und Fonds – abonnieren Sie unseren Anlegen-Newsletter für wertvolle Tipps und Informationen!

Anleger:innen haben immer die Wahl, in einzelne Titel oder in einen Fonds zu investieren. Ein Einzeltitel ist ein bestimmtes Wertpapier – also zum Beispiel eine Aktie eines einzelnen Unternehmens, eine Bundesobligation oder eine Obligation eines einzelnen Unternehmens.

Ein Fonds ist ein «Korb», in dem mehrere verschiedene Titel gesammelt sind. Diese sind meist mit Blick auf einen bestimmten Fokus zusammengestellt, zum Beispiel nach Branche, Region, Anlageklasse oder einer Vielzahl an anderen Schwerpunkten.

Am Beispiel von Aktien und Aktienfonds zeigen wir die wichtigsten Unterschiede zwischen Einzeltitel und Fonds, die Anleger:innen kennen sollten.

Die Unterschiede zwischen Aktien und Aktienfonds im Überblick

Einzelne AktieAktienfonds
Einzelne Aktie
Verwaltung
Oftmals selbstständige Verwaltung; Anleger:innen sollten stets beobachten, ob eine Aktie unter- oder überbewertet ist, d.h., ob der aktuelle Kurs tiefer oder höher als der geschätzte Wert einer Aktie ist.
Aktienfonds
Verwaltung
Professionelle Verwaltung durch Fondsgesellschaft.
Einzelne Aktie
Risiko
Die Investition in einen einzigen Titel erhöht das Risiko, da keine Diversifikation vorhanden ist. Der Begriff Diversifikation (oder Diversifizierung) stammt aus der Wirtschaftswissenschaft. Im Finanzbereich wird damit die möglichst breite Streuung von Geldern auf unterschiedliche Märkte, Branchen, Währungsräume und Titel verstanden. Ziel der Diversifikation ist die Reduktion der Risiken.
Aktienfonds
Risiko
Mit Fonds investieren Sie in verschiedene Vermögenswerte, also zum Beispiel in verschiedene Branchen, Währungen, Länder usw. So können Klumpenrisiken mit geringem Aufwand reduziert werden. Auch wenn ein Fonds in eine einzelne Branche investiert, ist er diversifiziert, da je nach Fonds schnell in über 30 unterschiedliche Unternehmen investiert wird.
Einzelne Aktie
Anlagebetrag
Um ein diversifiziertes Portfolio mit über 30 Titeln effizient zu führen, ist ein höherer Anlagebetrag notwendig.
Aktienfonds
Anlagebetrag
Bereits mit einem relativ kleinen Betrag kann diversifiziert angelegt werden. Ab CHF 20.– sind Sie dabei.
Einzelne Aktie
Gewinne und Verluste
Der Gewinn kann sehr hoch ausfallen, da der Aktienkurs stark steigen kann – dasselbe gilt jedoch auch für Verluste.
Aktienfonds
Gewinne und Verluste
Hohe Gewinne einzelner Aktien wirken sich in einem Fonds mit vielen Aktien weniger aus – dasselbe gilt jedoch auch für Verluste.
Einzelne Aktie
Dividendenauszahlung
Die Dividenden werden den Aktionär:innen direkt ausbezahlt. Wünschen Anleger:innen, dass der Betrag wieder in die Aktien (re)investiert wird, müssen sie dafür oft Transaktionskosten bezahlen.
Aktienfonds
Dividendenauszahlung
Die Dividenden  werden entweder ausbezahlt (ausschüttende Fonds ) oder direkt wieder investiert (thesaurierende Fonds ).
Einzelne Aktie
Kosten
Wer selbstständig Aktien kauft, entrichtet eine Courtage an die Börse, an denen die Titel gehandelt werden – diese bewegen sich in der Regel je nach Auftragsgrösse und Börse zwischen CHF 5.– und CHF 500.–. In der Regel fallen die Kosten bei Kauf und Verkauf an. Dazu kommen Umsatzabgaben.
Aktienfonds
Kosten
Für die Zeichnung von Fonds bezahlen Sie im Normalfall eine Ausgabekommission in Prozent des Anlagebetrags, welche häufig nur bei der Zeichnung (Kauf) anfällt.
Diese Seite hat eine durchschnittliche Bewertung von %r von maximal 5 Sternen. Total sind %t Bewertung vorhanden.
Sie können die Seite mit 1 bis 5 Sternen bewerten. 5 Sterne ist die beste Bewertung.
Vielen Dank für die Bewertung
Beitrag bewerten

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren