Der aktuelle Halbjahresbericht der PostFinance AG
Das erste Halbjahr 2025 brachte für PostFinance ein Novum: Erstmals seit Beginn der Zinswende steht der SNB-Leitzins bei 0 Prozent. Für PostFinance bedeutet dies, dass die Zinserträge sinken und die Erwartungen für künftige Erträge tiefer ausfallen. Gleichzeitig belasten geopolitische Spannungen, volatile Märkte und eine wachsende Regulierung unser Ergebnis spürbar.
PostFinance erzielte zum Halbjahr einen Gewinn nach Rechnungslegungsvorschriften für Banken (RVB) von 110 Millionen Franken. Das entspricht einer Steigerung von 46 Millionen Franken gegenüber der Vorjahresperiode.
Der Netto-Zinserfolg ist durch Veränderungen in der Zinslandschaft, Wertberichtigungen in unserem Anlageportfolio in der Vorjahresperiode und einen einmaligen positiven Umstellungseffekt höher ausgefallen. Der übrige Geschäftsertrag sowie der Geschäftsaufwand ist auch aufgrund der Verlagerung des Betriebs der Postomaten zu PostNetz gesunken. Der Personalaufwand stieg durch den höheren Personalbestand, höhere Aufwände in der Personalvorsorge sowie gestiegene Lohnkosten an. Strategisch investiert PostFinance weiterhin in die Vereinfachung und Digitalisierung von Prozessen zum Nutzen der Privat- und Firmenkund:innen. Diese Ausrichtung sowie der Fokus auf die Erzielung der höchstmöglichen Wirkung für die Strategie werden dabei konsequent weiter umgesetzt. Die Aufwände im Betrieb und für Projekte konnten entsprechend gesenkt werden. Aus dem Verkauf einer Beteiligung wurde im Vorjahr ein ausserordentlicher Ertrag in der Höhe von 36 Millionen Franken realisiert. Im ersten Halbjahr 2025 wurden keine Beteiligungen verkauft.
Trotz herausforderndem Umfeld ist PostFinance strategisch klar ausgerichtet. Mit der neuen Organisation ab Dezember 2025 und einem geschärften Fokus auf zinsunabhängige Erträge und Kundenzentrierung schaffen wir die Voraussetzungen für Stabilität und Wirkung.